06734 9169554

Angst und Schmerzen: Wie unser Geist unseren Körper beeinflusst

von | Mrz 17, 2023

Angst und Schmerzen sind zwei unangenehme Empfindungen, die oft miteinander verbunden sind. Wenn wir uns vor etwas fürchten oder gestresst sind, können wir körperliche Schmerzen spüren, und umgekehrt können starke Schmerzen auch Angst auslösen. In diesem Artikel werden wir genauer untersuchen, wie Angst und Schmerzen zusammenhängen und welche Möglichkeiten es gibt, um diese unangenehmen Empfindungen zu lindern.

Angst und Schmerzen: Eine komplexe Beziehung

Angst und Schmerzen sind sowohl auf psychologischer als auch auf physiologischer Ebene eng miteinander verbunden. Wenn wir Angst haben, setzt unser Körper Adrenalin und andere Stresshormone frei, die uns in einen Zustand der “Kampf- oder Fluchtreaktion“, “Fight-or-flight”-Reaktion versetzen. Das bedeutet, dass unser Körper in höchster Alarmbereitschaft ist und bereit ist, schnell auf eine potenzielle Bedrohung zu reagieren. Allerdings kann diese erhöhte Erregung auch dazu führen, dass wir uns körperlich unwohl fühlen, was wiederum Schmerzen auslösen kann.

Auf der anderen Seite kann Schmerz auch Angst auslösen. Chronische Schmerzen können zum Beispiel dazu führen, dass wir uns ständig sorgen, wann der nächste Schmerz kommt oder wie wir unseren Alltag bewältigen sollen, wenn wir ständig Schmerzen haben. Gerade im späteren Verlauf des Lebens führt dies oftmals zu einer Minimierung der Lebensqualität. Dies kann zu einem Teufelskreis führen, in dem Angst und Schmerzen sich gegenseitig verstärken und schwer zu bewältigen sind. Ich selbst kann diesbezüglich eine eigene Geschichte zu Migräne und ihren Auslösern beschreiben.

Möglichkeiten zur Linderung von Angst und Schmerzen

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um Angst und Schmerzen zu lindern. Hier sind einige der effektivsten Methoden:

  1. Medikamente: Es gibt auch eine Reihe von Medikamenten, die bei Angst und Schmerzen eingesetzt werden können. Es ist jedoch wichtig, sich bewusst zu sein, dass Medikamente oft nur vorübergehende Linderung bieten und möglicherweise Nebenwirkungen haben können.
  2. Schmerztherapie: Wenn Schmerzen chronisch sind, kann es notwendig sein, professionelle Hilfe zu suchen. Schmerztherapie-Programme können sowohl medizinische als auch psychologische Interventionen umfassen, um Schmerzen zu lindern.
  3. Psychotherapie: Wenn Angst die Ursache für Schmerzen ist, kann eine Gesprächstherapie helfen, Ängste und Sorgen zu identifizieren und Strategien zu entwickeln, um diese zu bewältigen.Liegt dem Schmerz ein Trauma aus der Vergangenheit zu Grunde, kann EMDR ebenfalls Abhilfe schaffen.
  4. Ablenkung: Manchmal kann es hilfreich sein, sich von der Angst oder dem Schmerz abzulenken, indem man eine Aktivität ausführt, die Freude bereitet oder uns auf andere Gedanken bringt. Das bringt uns zu
  5. Entspannungsübungen: Entspannungstechniken wie Yoga, Meditation oder progressive Muskelentspannung und autogenes Training können dabei helfen, den Körper zu beruhigen und die körperlichen Symptome von Angst und Schmerzen zu reduzieren.

Fazit

Insgesamt ist es wichtig, sich bewusst zu machen, dass Angst und Schmerzen oft miteinander verbunden sind, aber es gibt Wege, um damit umzugehen. Wenn Du Schmerzen hast, suche Dir Hilfe, um die Ursache zu finden und zu behandeln. Wenn Du Angst vor Schmerzen hast, können Entspannungsübungen, Ablenkungstechniken und andere professionelle Hilfe helfen, Deine Angst zu reduzieren und Deine Schmerzen zu lindern.

Weitere Artikel