0170 333 0859 timo@dr-timo-schueler.de

Psychisch bedingte Rückenschmerzen

von | Nov. 3, 2023

Rückenschmerzen können viele Ursachen haben, darunter Verletzungen, Arthritis und Bandscheibenvorfälle. Eine häufig übersehene Ursache von Rückenschmerzen ist jedoch psychischer Stress. Psychische Belastungen können sich in körperlichen Symptomen wie Rückenschmerzen äußern, die oft als “psychosomatisch” bezeichnet werden. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, was psychisch bedingte Rückenschmerzen sind, wie sie entstehen und was Sie dagegen tun können.

Was sind psychisch bedingte Rückenschmerzen?

Psychisch bedingte Rückenschmerzen entstehen durch psychische Belastungen wie Stress, Angst oder Depressionen. Diese Belastungen führen zu Muskelverspannungen und können dazu führen, dass sich der Körper in ungesunde Haltungen begibt. Die langfristige Spannung in den Muskeln kann schließlich zu Schmerzen und Verletzungen führen.

Wie entstehen psychisch bedingte Rückenschmerzen?

Psychisch bedingte Rückenschmerzen entstehen durch verschiedene Faktoren, darunter:

  1. Stress: Stress führt zu einer Erhöhung der Spannung in den Muskeln, was zu Verspannungen im Rücken führen kann. Auch die Haltung kann durch Stress beeinflusst werden, was sich negativ auf die Wirbelsäule auswirken kann.
  2. Angst und Depressionen: Menschen mit Angstzuständen und Depressionen neigen dazu, ihre Körperhaltung zu verändern und ihre Muskeln stärker anzuspannen. Dies kann zu Verspannungen und Schmerzen im Rücken führen.
  3. Traumata: Menschen, die traumatische Ereignisse erlebt haben, können auch an psychisch bedingten Rückenschmerzen leiden. Das Trauma kann zu einer erhöhten Spannung in den Muskeln führen, die zu Schmerzen und Verletzungen führen kann.

Was können Sie gegen psychisch bedingte Rückenschmerzen tun?

Es gibt verschiedene Methoden, um psychisch bedingte Rückenschmerzen zu behandeln. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen können:

  1. Identifizieren Sie Ihre Stressfaktoren und versuchen Sie, sie zu reduzieren: Identifizieren Sie die Ursachen für Ihren Stress und versuchen Sie, diese zu reduzieren. Sie können beispielsweise Techniken wie Yoga, Meditation oder Progressive Muskelentspannung ausprobieren.
  2. Verbessern Sie Ihre Körperhaltung: Achten Sie auf Ihre Körperhaltung und versuchen Sie, Ihre Muskeln zu entspannen. Eine gute Körperhaltung kann dazu beitragen, Schmerzen im Rücken zu reduzieren.
  3. Suchen Sie psychologische Unterstützung: Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Rückenschmerzen auf psychischen Stress zurückzuführen sind, kann Ihnen eine Therapie helfen, Ihre Stressfaktoren zu verstehen und angemessen damit umzugehen.

Fazit

Psychisch bedingte Rückenschmerzen sind eine häufige, aber oft übersehene Ursache von Rückenschmerzen. Wenn Sie vermuten, dass Ihre Schmerzen auf psychischen Stress zurückzuführen sind, sollten Sie geeignete Maßnahmen ergreifen, um Ihre Gesundheit zu verbessern. Indem Sie Ihre Stressfaktoren redu

Weitere Artikel